Marmor Erlebnisführung
Termine: Dienstag und Donnerstag um 10.30 Uhr, Mittwoch um 13.30 Uhr
(von Palmsonntag bis zum 1° Sonntag im November)
Preis: 11 € pro Erwachsener, 5 € Kinder bis 12 Jahre
Dauer: ca. 2½ Stunden
Treffpunkt: Bahnhof in Laas
Anreise: mit Zug oder Auto, Parkplätze sind genügend vorhanden
Schwierigkeitsgrad: Unsere Führungen sind aufgrund der kurzen Fußwege für jedermann geeignet.
Anmeldung nicht erforderlich!
Zur Einstimmung auf die kommenden 2 1/2 Stunden beginnen wir unsere Führung mit einer eindrucksvollen Filmpräsentation über die Entstehung, Geschichte, Abbau und Verarbeitung des Marmors. Dabei erfahren Sie spannende Geschichten und Begebenheiten durch unsere ausgebildeten Marmorexperten.
Den Profis über die Schulter schauen wie neue Kunstwerke entstehen, heißt es nun beim Besuch des traditionsreichen Steinmetzmeisterbetrieb Mayr Josef. Nun beginnen wir unseren kurzen Rundgang zur Pfarrkirche von Laas mit Ihrer einzigartigen romanischen Apsis. Dort angekommen erhalten Sie kurz geschichtlich und kulturell Wissenswertes über das Marmordorf.
Vorbei an der Marxkirche, verlassen wir nun den (Kunst) - geschichtlichen Teil unserer Führung und gehen mit großen Schritten durch das Werksgelände der Lasa Marmo in die Gegenwart & Zukunft des Laaser Marmors…
In den großen Werkshallen können Sie miterleben wie der Marmor mit neuester Technik geschnitten, poliert und weiterverarbeitet wird. Bestaunen Sie die einmaligen Transportstrukturen sowie die berühmte Schrägbahn, ein wahres Wunderwerk der Technik, welche seit über 89 Jahren in Betrieb ist. Abschließend besuchen wir das neue Freilichtmuseum, Laaser Marmorwelt. Fühlen und spüren Sie die einmalige Strahlkraft des Laaser Marmors. Bestaunen Sie den alten Portalkran und die wertvollen Skulpturen der Künstler welche in den letzten Jahren bei den Marmorsymposien in den Stein gehauen wurden. Hier können Sie nach der Führung noch gerne etwas verweilen, der Eintritt in das Freilichtmuseum ist bereits inklusive!
Erleben-Staunen-Spüren
so lautet das Motto von Marmorplus
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kennen Sie schon unsere exklusiven Marmor Erlebnistouren?

Marmor Erlebnistour
Eindrucksvolle Filmpräsentation, Besuch der einzigartigen „Laaser Marmorwelt“, Werksbesichtigung Lasa Marmo. Wanderung zum Maschinenhaus der historischen Schrägbahn (ca. 500 hm). Aufstieg durch den „Brüchlerstollen“, tief im inneren der Berge, hinauf zum Weißwasserbruch, dem Ort an dem das „Weiße Gold“ abgebaut wird. Der Rückweg erfolgt mit Shuttlebusse.
Erleben Sie eine einmalige Tour inkl. Verkostung von feinen, lokalen Gaumenfreuden.
Termin: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr (Mai bis Ende Oktober)
Dauer: ca. 7 Stunden, reine Gehzeit ca. 3,5 - 4 Stunden
Preis: 54 € pro Erwachsener, 25 € Jugendliche von 11 - 16 Jahren
Anmeldung erforderlich!

Historische Marmor Spurensuche
Eindrucksvolle Filmpräsentation, Fahrt mit Privatauto nach Tarnell, geführte Wanderung entlang der Marmorstraße zum Aussichtspunkt mit Blick zum Göflaner Marmorbruch. Mittagspause mit Einkehrmöglichkeit auf der Göflaner Alm mit anschließender Besichtigung des einzigartigen historischen Alpbruchs. Rückkehr ins Marmordorf Laas mit Besuch der „Laaser Marmorwelt“, dem historischen Portalkran und wertvollen Skulpturen, Besichtigung des Marmorwerks „Lasa Marmo“.
Termin: Jeden Donnerstag (Mai bis Ende Oktober)
Dauer: ca. 7 Stunden, reine Gehzeit ca. 4 - 4,5 Stunden
Preis: 38 € pro Erwachsener / 20 € Jugendliche von 11 - 16 Jahren
Anmeldung erforderlich!

Marmor Relaxtour
Eindrucksvolle Filmpräsentation, anschließend fahren wir mit dem Shuttlebus zum Maschinenhaus der historischen Schrägbahn. Besichtigung des Maschinenhauses der einzigartigen Laaser Schrägbahn. Aufstieg, tief im Inneren der Berge, über die 365 Stufen des Brüchlerstollen hinauf bis vor dem Weißwasserbruch, dem Ort an dem das „Weiße Gold“ abgebaut wird. Der Rückweg erfolgt durch den „Brüchlerstollen“ und anschließend mit dem Shuttlebus zurück ins Marmordorf Laas.
Termin: Jeden Freitag um 14 Uhr (Mai bis Ende Oktober)
Dauer: ca. 4 Stunden, reine Gehzeit ca. 50 min
Preis: 48 € pro Erwachsener / 25 € Jugendliche von 11 - 16 Jahren
Anmeldung erforderlich!